
Mit einer verlängerten Einsendefrist ging unsere Ausschreibung am 30. September 2008 zu Ende. Die Mannigfaltigkeit der 67 eingegangenen Beiträge war für uns das eigentlich überraschende. (Studenten, Professoren, Schriftsteller, Philosophiebegeisterte aller Altersstufen und mit unterschiedlichstem Lebenshintergrund befassten sich in Prosatexten, Kurzessays, Lyrik, Malerei, Musik und Tanz mit Nietzsche.) So fiel es den Juroren nicht leicht, die ersten drei Preise zu vergeben.
Am 8. November 2008 fand in der Münchner Seidl-Villa die offizielle Preisverleihung statt. Den ersten Preis erhielt Eliane Dominok, Karlsruhe, für ihren Beitrag „Ein Kosmisches Schachspiel“, den 2. Preis Udo Strauß, Recklingshausen, für sein Gedicht „Menschenspuren“ und der 3. Preis ging an Maximilian Breu, Freising, für seinen Beitrag „Die Sprachentlarvung“. Einen Sonderpreis, dem 1. Preis gleichgestellt, erhielt Christina Weidemann, Leipzig, für die 7 Anfangsminuten ihres projektierten Nietzsche-Films.
Allen Teilnehmern gilt große Anerkennung und unser herzlichster Dank!
![]() |
Die Einsendungen wurden 2009 unter folgedem Titel veröffentlicht: Mein Nietzsche Ein Projekt des Nietzsch-Forums München. Hans-Joachim Becker, Miriam Ommeln, Hans Otto Seitschek, Elke Wachendorff (Hg.) 198 Seiten Verlag Traugott Bautz GmbH ISBN 978-3-88309-543-1 Erhältlich bei Amazon.de oder im Buchhandel zum Preis von 20,00 Euro. |